Brevetti Stendalto
EINE IDEE MIT DURCHSCHLAGENDEM ERFOLG

DIE PERFEKTE WARENWIRTSCHAFT: FLEXIBEL, INTUITIV UND INDIVIDUELL!

„Es macht richtig Spaß, mit dieser Warenwirtschaft zu arbeiten. Alles geschieht intuitiv und viele Vorgänge sind deutlich schneller und einfacher zu bearbeiten“, so die Aussagen von MitarbeiterInnen von Brevetti Stendalto in Nürtingen, nach der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems SelectLine.

Zu umständlich und zu langsam war die Arbeit mit dem in die Jahre gekommenen Warenwirtschaftssystem. Die Software konnte nicht mehr mit der Entwicklung des Unternehmens mithalten. Die Anzahl der KundInnen und Geschäftsvorgänge war zu groß geworden.

Um die Effizienz zu verbessern, hat sich die Geschäftsleitung von Brevetti Stendalto für die Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems entschieden. Nach einer ausführlichen Prüfung der Funktionalitäten hat man sich auf das Produkt SelectLine inklusive des Moduls SL.CRM festgelegt. Für den Betrieb hat man die Variante als nds managed service gewählt.

Die Warenwirtschaftssoftware läuft nicht wie bislang gewohnt im Rechenzentrum vor Ort, sondern wird im nds-Rechenzentrum in Metzingen betrieben und administriert. Dies bedeutet für Brevetti Stendalto, dass keine zusätzliche Hardware in der Unternehmenszentrale bereitgehalten werden muss und die Administration der Software (Updates etc.) an die nds outgesourced wurde.

Im Vorfeld der Datenmigration wurden Beispieldateien ausgetauscht und getestet, sodass ein problemloser Übergang gewährleistet wurde. Des Weiteren wurde eine Schnittstelle zur Produktion in Italien für eine automatisierte Bestellauslösung entwickelt. Die endgültige Datenmigration konnte anschließend problemlos durchgeführt werden. Bei der Schulung der MitarbeiterInnen hat sich gezeigt, dass durch die intuitive Bedienung die Eingewöhnungszeit sehr kurz gehalten werden kann und die Benutzerakzeptanz der neuen Warenwirtschaftssoftware sehr hoch ist.

»Der Übergang zwischen dem bisherigen ERP und SelectLine war nahtlos. Mit einem minimalen Aufwand bei der Vorbereitung der Datenbanken, sparen wir bereits einen Monat nach Einführung ca. 40 % der bisher benötigten Zeit bei der Erstellung von Angeboten, AB’s und Rechnungen. Die freigewordenen Ressourcen setzen wir nun ein, um strategisch ausgerichteten Aufgaben nachzukommen.«

Verkaufsleitung, Brevetti Stendalto GmbH

Einfaches Handling ist der größte Gewinn

Unter vielen Features wurden die Variabilität bei Mengen- und Längenangaben einzelner Artikel sowie das Anlegen von Kundenartikelnummern zur schnellen Verknüpfung mit den eigenen Artikel als besonders positiv genannt. Dadurch kann bei eingehenden Bestellungen sehr viel Zeit eingespart werden. Das Hinterlegen einer automatisierten Rechnungs-E-Mail-Adresse, hat Fehlermeldungen beim Rechnungsversand deutlich reduziert. Nach Aussage der Projektleitung bei Brevetti Stendalto, ist das deutlich bessere Handling der Software der größte Gewinn für das Unternehmen.

Bei dem CRM-Modul, schätzt die Firma Brevetti Stendalto die komplette Integration in die Warenwirtschaft. Alles kommt aus einem System und es gibt keine Brüche mehr zwischen verschiedenen Anwendungen. Die Möglichkeit, über die mobile App auf alle Daten in der Warenwirtschaft zugreifen zu können, wird vor allem von den AußendienstmitarbeiterInnen häufig genutzt. So wird beispielsweise durch die Funktion der Umkreissuche, die Routenplanung für den Außendienst deutlich vereinfacht und alle Geschäftsvorgänge können im Vorfeld eines Kundentermins problemlos eingesehen werden. Bei über 3.000 KundInnen ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Bildnachweis: Brevetti Stendalto GmbH

Herausforderungen

  • Datenmigration
  • Handling der bestehenden Software war umständlich und fehleranfällig
  • Es wird eine Schnittstelle zur automatisierten Bestellauslösung bei der Produktionsstätte in Italien benötigt
  • Variabilität bei Längen- und Mengenangaben bei einem Produkt muss gegeben sein

Lösungen

  • Mit Beispieldateien wurde die Datenmigration vorbereitet und getestet
  • Schnittstellen können individuell programmiert werden
  • Einfaches Handling ist von Haus aus gegeben

Vorteile

  • Schnelle und problemlose Migration
  • Durch das einfache und intuitive Handling, ist eine hohe Benutzerakzeptanz und geringer Schulungsaufwand vorhanden
  • Die Standardfunktionalitäten können für individuelle Anforderungen erweitert und angepasst werden
preloader