Unter vielen Features wurden die Variabilität bei Mengen- und Längenangaben einzelner Artikel sowie das Anlegen von Kundenartikelnummern zur schnellen Verknüpfung mit den eigenen Artikel als besonders positiv genannt. Dadurch kann bei eingehenden Bestellungen sehr viel Zeit eingespart werden. Das Hinterlegen einer automatisierten Rechnungs-E-Mail-Adresse, hat Fehlermeldungen beim Rechnungsversand deutlich reduziert. Nach Aussage der Projektleitung bei Brevetti Stendalto, ist das deutlich bessere Handling der Software der größte Gewinn für das Unternehmen.
Bei dem CRM-Modul, schätzt die Firma Brevetti Stendalto die komplette Integration in die Warenwirtschaft. Alles kommt aus einem System und es gibt keine Brüche mehr zwischen verschiedenen Anwendungen. Die Möglichkeit, über die mobile App auf alle Daten in der Warenwirtschaft zugreifen zu können, wird vor allem von den AußendienstmitarbeiterInnen häufig genutzt. So wird beispielsweise durch die Funktion der Umkreissuche, die Routenplanung für den Außendienst deutlich vereinfacht und alle Geschäftsvorgänge können im Vorfeld eines Kundentermins problemlos eingesehen werden. Bei über 3.000 KundInnen ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Bildnachweis: Brevetti Stendalto GmbH