R&G Faserverbundwerkstoffe
BESSERE PERFORMANCE UND HÖHERE SICHERHEIT!

MODERNISIERUNG DER GESAMTEN IT-INFRASTRUKTUR ZUR EFFIZIENTEN UND SICHEREN KOMMUNIKATION!

Bessere Ausnutzung der Netzwerkleistung, Implementierung einer neuen Sicherheitsstrategie sowie eine neue Server-Infrastruktur für eine effizientere Zusammenarbeit im R&G Faserverbundwerkstoffe-Team.

Die R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH stand vor der Herausforderung, dass die in die Jahre gekommene Server-Landschaft erneuert werden und in diesem Zuge die Geschwindigkeit der zu übertragenden Daten deutlich erhöht werden musste. Ein weiteres Manko bestand in der Effizienz der Handscanner für die Lagerhaltung, da die bisherige Lösung nicht performant genug war. Die schwache Bandbreite des Internetanschlusses und nicht vorhandene Absicherungsmechanismen gegen Bedrohungen von Außen erschwerten die Realisierung zusätzlich.

Es wurde eine Multi-WLAN-fähige Firewall eingesetzt, die drei simultane Internetleitungen bündelt. Diese Lösung verfügt zusätzlich über eine sogenannte Advanced Persistent Threat Technology, die es ermöglicht, Bedrohungen durch Eindringen in das Netzwerk abzuwehren. Dabei wird die Ausführung von verdächtigen Dateianhängen in einer geschlossenen SandBox-Umgebung simuliert und künstlich gealtert, um so Bedrohungen wie Verschlüsselungstrojaner zu erkennen und abzuweisen.

Für die Vernetzung der Gebäude untereinander wurde in einem Gebäude neu verkabelt, die bestehende Richtfunklösung optimiert sowie moderne Netzwerkkomponenten installiert, um die Geschwindigkeit von einem auf zehn Gigabit zu erhöhen.

»Auf der Suche nach einer ganzheitlichen Lösung für unser Problem vertrauten wir auf die Expertise der nds. Der Entschluss war goldrichtig, da wir heute über die Probleme von damals nur noch schmunzeln können.«

Assistent der Geschäftsführung R&G Faserverbundwerkstoffe

Stärkere Access Points führen zu Datenabgleich in Echtzeit

Die Leistungseinbußen bei der Inventarisierung wurden durch wesentlich leistungsstärkere Access Points ersetzt, was zu einem unterbrechungsfreien Abgleich der Handscanner mit der Lagerhaltungsdatenbank in Echtzeit führte.

Im Serverraum kam ein neuer Windows-Server mit diversen Hyper-V-Instanzen zum Einsatz, um Print-Server, Application-Server und Domain Controller zugleich betreiben zu können. Als Backup-Lösung kommt eine Kombination aus Backup-to-disk und VEEAM zum Einsatz.

Herausforderungen

  • Die maximale Internet-Bandbreite von 6 Mbit führte zu Performanceproblemen
  • Die Netzwerkgeschwindigkeit war limitiert
  • Der Lagerbestand war nicht aktuell, da die Handscanner regelmäßig ausfielen
  • Gegen Bedrohungen von außen gab es keine Abwehrmechanismen
  • Möglicher Produktionsausfall, da die Server keine Garantie mehr hatten

Lösungen

  • Erhöhung der Internetbandbreite durch Zusammenführung der Anschlüsse
  • Sicherheitskonzept bestehend aus Virenscanner und Firewall mit Threat-Protection
  • Einführung einer neuen WLAN-Lösung für die Lagerverwaltung mit Handscanner
  • Implementierung einer virtualisierten Microsoft Windows Server-Lösung
  • Backup-to-disk Lösung in Kombination mit VEEAM

Vorteile

  • Steigerung der verfügbaren Intergeschwindigkeit von 6 auf 38 Mbit
  • Verfügbare Netzwerkgeschwindigkeit von 10 Gigabit
  • Ausfallsicherheit bei der Lagerhaltung in Echtzeit
  • Bessere Netzwerkkommunikation zwischen den Gebäuden
  • Optimierung der Ressourcen durch eine Microsoft Windows Server Hyper-V-Lösung
  • Bessere Skalierbarkeit beim Backup
preloader