Stadt Metzingen
Digitale Schule in Metzingen

Mit Initiative und Mut zur Veränderung. In kurzer Zeit zur Digitalisierung!

Während in den Medien die mangelnde Umsetzung des „DigitalPakts Schule“ noch diskutiert wird, haben sechs Schulen in Metzingen große Teile der Digitalisierung längst umgesetzt. Schnell war klar, dass eine schnelle und technisch perfekte Lösung gefunden werden musste, die vor allem eine zentrale Administration und Anbindung aller Schulen ermöglicht.

Die Ausgangslage war in fast allen Schulen und Gebäuden gleich. Die Netzwerkverkabelung war veraltet, es waren nicht ausreichend Netzwerkdosen vorhanden, die Telefonanlagen waren nicht SIP-fähig. Zudem gab es teilweise kein WLAN, das vorhandene WLAN konnte nicht zentral administriert werden und von ausreichendem Schutz der IT-Infrastruktur konnte nur geträumt werden.

Durch die organisatorische Bündelung des IT-Schul-Supports unter dem Dach der zentralen IT-Services der Stadt Metzingen und durch die tolle Zusammenarbeit mit der nds konnten für alle Problemstellungen gute Lösungen gefunden werden.

Die Wahl fiel auf Module der nds managed service - Lösung »nubo.x«, die nicht nur skalierbar, sondern auch schnell umsetzbar waren.

Mit nubo.control haben wir eine Netzwerk- und WLAN-Management-Lösung etabliert, welche sowohl die Basis als auch hinzukommende Installationen unter zentrale Verwaltung stellt. Zudem wurde mit nubo.phone eine bei uns gehostete Telefonlösung und Collaboration-Plattform etabliert, die durch nubo.sip um Rufnummern und Verbindungen ergänzt wurde. 

Auf Basis von Barracuda Firewalls fungiert nubo.firewall als wichtige Sicherheitskomponente. Als Cluster ausfallsicher und in Form von Satelliten skalierbar an allen Schulen und Außenstandorten der Stadtverwaltung. Durch die nubo.firewall-Lösung konnte auch die KISS-Umstellung, welche durch die BelWü-Abkündigung von Nöten wurde, problemlos umgesetzt werden.

»Die modulare und flexible Lösungsexpertise der nds hat uns begeistert und uns auf dem Weg zur Digitalisierung in unseren Schulen und städtischen Gebäuden einen großen Schritt weitergebracht.«

Bürgermeister der Stadt Metzingen

Erweiterungen sind schnell und problemlos möglich

In sechs Schulen konnten bereits die Verkabelungen erneuert und die aktiven Komponenten getauscht werden. Hier kamen Komponenten des Herstellers Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) zum Einsatz.

Auch die WLAN Access Points von ALE haben zwischenzeitlich in allen Klassenzimmern Einzug gehalten. Für die nubo.phone Lösung wurden zudem zahlreiche Dect-Sender in den Schulen etabliert, welche das schnurlose Telefonieren im kompletten Schulgebäude ermöglichen.

Es konnten somit bereits ca. 220 Räume fit für die Digitalisierung gemacht werden. Jede weitere zukünftige Lokation der Stadt Metzingen, kann somit problemlos und schnell in diese Lösungen integriert werden.

Herausforderungen

  • Veraltete Netzwerkverkabelung
  • Nicht ausreichende Netzwerkdosen
  • Keine Glasfaserstrecken zwischen den Schulgebäuden
  • Alte Telefonanlage, nicht SIP-fähig
  • Teilweise kein WLAN
  • Vorhandenes WLAN war heterogen und nicht zentral administrierbar
  • Keine Firewall-Lösungen

Lösungen

  • Einsatz von Modulen aus dem Cloud-Baukasten der nds managed service-Lösung »nubo.x«: nubo.control, nubo.sip, nubo.phone und nubo.firewall
  • Verkabelung und aktive Komponenten wurden modernisiert
  • Heterogene Systeme (z.B. bei WLAN) wurden vereinheitlicht

Vorteile

  • Zentrale Verwaltung aller Netzwerk und WLAN-Komponenten in einer Oberfläche
  • Vereinheitlichung aller Komponenten
  • Zentrale Telefonanlagenlösung mit einer Rufnummer für die Stadt und alle Schulen
  • Skalierbarkeit für weitere städtische Anbindungen
  • Zentrale Firewall-Lösung für die Stadtverwaltung mit der Anbindung aller Schulen/ Kitas/ etc.
  • Schnelle Umsetzung
preloader